Kinder im Tennis erhalten eine Leistungsklasse (LK) ab dem 1. Oktober des Kalenderjahres, in dem sie 10 Jahre alt werden. Zu diesem Zeitpunkt werden sie mit der LK 24,0 eingestuft. Ab diesem Zeitpunkt werden ihre Ergebnisse in Altersklassen ab U11 und älter für die LK-Berechnung berücksichtigt. 

Für besonders talentierte U10-Spieler besteht die Möglichkeit, durch den jeweiligen Landesverband in eine bessere LK eingestuft zu werden, maximal jedoch in LK 18,0. Die Anzahl dieser Höherstufungen richtet sich nach der Anzahl der jugendlichen Mitglieder im Verband. 

Bei der Berechnung der LK-Verbesserung wird bei Spielern bis einschließlich U18 nicht die Altersklasse der Konkurrenz, sondern der eigene Jahrgang berücksichtigt. Dies soll einen altersgerechten Aufstieg in der LK fördern und übermäßigen „LK-Tourismus“ verhindern.

Die LK wird wöchentlich aktualisiert, wobei jeder Spieler pro Woche einen sogenannten „Motivationsaufschlag“ von 0,025 auf seine LK erhält. Dies entspricht einem jährlichen Abstieg von 1,3 LK-Stufen, gleichmäßig auf die Wochen verteilt.

Mit einer starken Mannschaftsleistung sicherte sich unsere U12 im Kids Cup einen souveränen 6:0-Sieg gegen den TC Trappensee. Alle vier Einzel sowie beide Doppel gingen klar an unser Team – am Ende standen beeindruckende 12:0 Sätze und 49:8 Spiele auf dem Konto des TC Flein.

Für den Erfolg auf dem Platz sorgten Felix Brüttinger, Julian Lüdemann, Moritz Gönül und Jan Polster (siehe Foto). Leonard Hauck musste leider krankheitsbedingt pausieren.

Dabei sind die Bedingungen für unsere Teams alles andere als einfach. Der TC Flein verfügt über keine eigene Tennishalle, sodass in den Wintermonaten auf Schulsporthallen und Tennishallen in der Region ausweichen werden muss. Trotz dieser Herausforderung zeigt sich unser Team topfit und gut vorbereitet – ein Beweis für den starken Zusammenhalt und die Begeisterung unserer Spieler!

Jetzt steht noch ein letztes Spiel aus. Mit etwas Glück kann am Ende sogar der Staffelsieg noch erreicht werden.

Liebe Mitglieder,

hiermit laden wir herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein:

Datum: Freitag, 28. März 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Vereinsheim TC Flein, Talheimer Straße 2, 74223 Flein

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. und 2. Vorsitzenden
  2. Bericht des Vorstands (Geschäftsbericht, Kassenbericht)
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Diskussion und Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer
  5. Haushaltsplan 2025 (Vorstellung und Abstimmung)
  6. Berichte und Ausblicke aus dem Sportbereich (Sportwart, Jugendwart)
  7. Aktueller Stand: Tennishalle für den TC Flein e.V.
  8. Anträge der Mitglieder und Abstimmung
  9. Neuwahlen (1. Vorsitzender, Kassenwart, Kassenprüfer)
  10. Verschiedenes

Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens 14. März 2025 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Heiko Lüdemann, Karmeliterweg 2, 74223 Flein, oder per E-Mail an vorstand@tennis-flein.de einzureichen.
Sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein, haben Sie die Möglichkeit, sich durch ein anderes stimmberechtigtes Mitglied vertreten zu lassen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine konstruktive Versammlung.

Vorstand
TC Flein e.V.

Am Samstag, den 25. Januar 2025, trat die SPG Flein/Talheim 1 in einem mitreißenden U10 VR-Talentiade-Match gegen den TC Weinsberg 1 an. Das Spiel in der Tennishalle Weinsberg stand auf der Kippe, da krankheitsbedingt nur eine unvollständige Mannschaft antreten konnte. Doch der erst 6-jährige Aurelian Hagen sprang kurzfristig ein und begeisterte alle mit seinem großartigen Einsatz und beeindruckendem Können.

Dank Aurelians spontaner Unterstützung und einer starken Teamleistung sicherte sich die SPG Flein/Talheim 1 einen knappen, aber verdienten 16:12-Sieg. Neben ihm waren Moritz Gönül, Samy Boukiri und Letizia Roman Serrat maßgeblich am Erfolg beteiligt.

Das Match verlief spannend und abwechslungsreich: Die Staffelspiele waren hart umkämpft und ausgeglichen, während die SPG Flein/Talheim 1 lediglich ein Einzel und ein Doppel an den TC Weinsberg 1 abgeben musste. Mit beeindruckendem Teamgeist und Kampfbereitschaft erspielten die jungen Talente die entscheidenden Punkte und feierten schließlich einen großartigen Sieg.

Ein herzlicher Dank gilt allen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz und den mitgereisten Fans für die tolle Unterstützung!

Unser langjähriger Kassierer Rolf Giersdorf wurde am 25. Januar 2025 mit der Ehrenamtmedaille der Gemeinde Flein für sein beeindruckendes 24-jähriges Engagement ausgezeichnet. Die feierliche Ehrung fand im Rahmen des Fleiner Bürgerabends vor über 300 Gästen statt.

Bürgermeister Alexander Krüger hob in seiner Ansprache die besondere Bedeutung der Vereine für die Gemeinde hervor: „Ohne engagierte Mitglieder wie Rolf Giersdorf wären unsere Vereine nicht das, was sie heute sind.“

Auch vier weitere engagierte Bürger aus anderen Vereinen wurden an diesem Abend geehrt. Auf dem Foto steht Rolf als Zweiter von links zusammen mit ihnen.

Nach 24 Jahren wird Rolf sein Amt als Kassierer nun abgeben. Die Neubesetzung dieses wichtigen Amtes erfolgt im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am 28. März 2025.

Wir danken Rolf herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz und gratulieren zu dieser verdienten Auszeichnung!

Ein Muss nicht nur für jugendliche Sportler

Schlaf ist die wichtigste Regenerationsphase für Sportler – besonders für Jugendliche. Studien zeigen, dass 8–10 Stunden Schlaf pro Nacht die sportliche Leistung, Reaktionszeit und Konzentration um bis zu 20–30 % verbessern können. Während des Schlafs wird Wachstumshormon ausgeschüttet, das Muskeln repariert und das Verletzungsrisiko senkt. Schlafmangel erhöht das Risiko für Verletzungen hingegen um 60 % und beeinträchtigt sowohl die kognitive Leistung als auch die mentale Stärke. Diese Erkenntnisse basieren unter anderem auf Forschungen der Stanford University.

Ein weiterer entscheidender Faktor: die Nutzung von Smartphones vor dem Schlaf. Das blaue Licht der Bildschirme hemmt die Melatoninproduktion, was die Einschlafzeit um bis zu 50 % verlängern und den Tiefschlaf – entscheidend für Regeneration und Muskelaufbau – um 10–25 % reduzieren kann. Jugendliche sollten daher mindestens 60 Minuten vor dem Schlafen auf Bildschirme verzichten. Alternativen wie Lesen oder Entspannungsübungen fördern eine bessere Schlafqualität und damit auch die sportliche Leistungsfähigkeit.

Liebe Mitglieder und Freunde des TC Flein,

wir haben große Pläne für unseren Verein: Der Bau einer neuen Tennishalle, die Erweiterung um einen weiteren Außenplatz, die Verbesserung der Grünanlagen und eine Neugestaltung der Terrasse stehen auf unserem Programm. Diese Projekte werden das Spielerlebnis und das Ambiente in unserem Club erheblich aufwerten.

Die Finanzierung soll durch Eigenkapital, Zuschüsse von der Gemeinde Flein und dem Württembergischen Landessportbund sowie die Aufnahme von Fremdkapital erfolgen. Um die finanzielle Belastung für den Verein jedoch so gering wie möglich zu halten, sind wir auf zusätzliche Spenden angewiesen.

Eure Spende macht den Unterschied!

Um die Spender wertzuschätzen und in Erinnerung zu behalten, haben wir verschiedene Spendenstufen eingeführt:

Für Mitglieder und Familien:

Bronze: ab 100 Euro
Silber: ab 200 Euro
Gold: ab 400 Euro

Für Firmen:

Platin: ab 500 Euro
Diamant: ab 1000 Euro


Unser Ziel ist es, auf diese Weise 22.000 Euro an Spenden zu sammeln, um die Realisierung unserer Projekte sicherzustellen. Jede Spende, ob groß oder klein, bringt uns diesem Ziel ein Stück näher. Alle Spenden sind freiwillig, und wir freuen uns über jeden Beitrag. Selbstverständlich erhalten alle Spender eine Spendenbescheinigung, und als kleines Dankeschön werden alle Unterstützer namentlich auf unserer Webseite, im Aushang der Infokästen, im Vereinsheim und in der neuen Tennishalle erwähnt.

Wir haben uns bewusst gegen Beitragserhöhungen und die sonst üblichen Umlagen entschieden. Dennoch werden wir nicht auf die Hilfe unserer Mitglieder und Partner verzichten können. So wurde dies auch stets kommuniziert. Mit dem positiven Mitgliedervotum haben wir uns gemeinsam für die Realisierung dieses Projekts entschieden. Nun liegt es an uns allen, zu zeigen, dass wir es wirklich wollen und gemeinsam anpacken.

Wichtiger Hinweis zur Finanzierung der Tennishalle:

Ob der Bau der Tennishalle tatsächlich realisiert wird, ist derzeit noch nicht endgültig beschlossen. Nach aktuellem Stand sieht es jedoch sehr vielversprechend aus. Um die Fördermittel in Anspruch nehmen zu können, benötigen wir eine bestimmte Eigenkapitalquote, weshalb eure Unterstützung so wichtig ist.

Spenden können direkt auf das Spendenkonto des TC Flein bei der Volksbank Flein-Talheim (Kontonummer: DE46 6206 2643 0060 3500 16) überwiesen werden. Alternativ ist auch eine schriftliche Zusicherung möglich, in der ihr uns mitteilt, dass ihr bereit seid, nach Aufforderung eine Spende in einer von euch benannten Höhe zu leisten. Ein geeignetes Formular findet ihr unter diesem Link. Dies hat den Vorteil, dass die Spenden im Falle einer Nicht-Realisierung des Projekts nicht zurückgezahlt werden müssen und keine Probleme mit der Rückforderung von Spendenbescheinigungen entstehen. Diese Vorgehensweise mag etwas umständlich erscheinen, ist aber erforderlich, um den Prozess ordnungsgemäß abzuwickeln.

Lasst uns gemeinsam anpacken und unseren TC Flein fit für die Zukunft machen. Eure Unterstützung schafft nicht nur etwas Bleibendes für den Verein, sondern auch für euch selbst und kommende Generationen.

Wir danken euch herzlich für eure Unterstützung!

Euer Vorstand des TC Flein

Am Freitag, den 12. Juli 2024, fand das mit Spannung erwartete Team-Match der gemischten U15-Mannschaft zwischen der SPG Flein/Talheim und der SPG FV/TV Markgröningen 1 auf der Tennisanlage des TC Flein statt.

Insgesamt wurden vier Einzel- und zwei Doppelmatches ausgetragen. Die jungen Talente der SPG Flein/Talheim konnten dabei fünf von sechs Matches für sich entscheiden und somit einen beeindruckenden Sieg verbuchen.

Beteiligt waren (v.o.l.): Max Usellmann, Mikolai Najder, Sophie Wendl, Laurin Haas, Noah Stark und Lina Engmann.

Dieser Erfolg markiert einen erfreulichen Abschluss der Sommersaison für unser U15-Mix-Team der SPG Flein/Talheim und beschert unserem Team einen tollen 2. Platz in der Staffelliga Gruppe 141 beim Württembergischen Tennis-Bund.

Ein herzlicher Dank geht an alle Mannschaftsspieler/-innen unserer gemischten U15, sowie an alle mithelfenden Eltern und Trainer.

Am vergangenen Wochenende feierte die U9-Mannschaft der SPG Flein/Talheim einen glanzvollen Abschluss ihrer VR-Talentiade-Saison. Bei strahlendem Sonnenschein traten die jungen Spieler gegen den TC Ottmarsheim an und sicherten sich mit einem beeindruckenden 18:10 Sieg den zweiten Platz in der Gesamtwertung der U9-Runde.

Das Spiel begann ausgeglichen mit den Staffel-Wettbewerben, die mit einem Unentschieden endeten. Doch in den folgenden Einzelspielen bewies die SPG Flein/Talheim ihren Kampfgeist: Sophie Bingemer, Letizia Roman Serrat und Moritz Gönül gewannen ihre Einzel souverän. Lediglich Samy Boukiri musste sein Einzel mit 2:4 an den TC Ottmarsheim abgeben. In den Doppel-Spielen zeigten alle vier Spieler der SPG Flein/Talheim eine herausragende Leistung und entschieden beide Matches für sich.

Mit einem Endstand von 5:1 Matches und 18:10 Punkten konnte sich die SPG Flein/Talheim über den Sieg im letzten Saisonspiel freuen. Der zweite Platz in der Gesamtwertung der U9-Runde ist ein großartiger Erfolg für das Team.

Ein Blick in die Zukunft lässt ebenfalls hoffen: Fast geschlossen wird die Mannschaft ab dem kommenden Winter als U10-Team antreten. Die jungen Sportlerinnen und Sportler freuen sich bereits darauf, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und in der neuen Altersklasse anzutreten.

„Es zeigt sich, dass sich stetiger Fleiß und Konzentration bei den Staffelübungen sowie im eigentlichen Tennistraining auszahlt. Ich bin sehr stolz auf unser Team – weiter so!“ sagte Rainer Schubert, Jugendwart und Trainer.

Die SPG Flein/Talheim bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und freut sich auf weitere spannende Spiele in der nächsten Saison.

Flein, 30.06.2024: Bei der U9 Kleinfeld Talentiade am vergangenen Wochenende konnte der TC Flein-Talheim gegen den TA TGV Beilstein einen klaren Sieg einfahren. Trotz des „Fritz-Walter-Wetters“ zeigten die jungen Talente beeindruckende Leistungen auf dem Platz.

Bereits bei den Staffel-Übungen zahlte sich das intensive Training der letzten Wochen aus. Der TC Flein-Talheim konnte alle Wettkämpfe für sich entscheiden und sich somit einen frühen Vorsprung sichern.

Im Einzel überzeugten Moritz Gönül, Samy Boukiri und Sophie Bingemer mit klaren Siegen. Moritz und Sophie gewannen ihre Matches souverän mit 4:0, Samy setzte sich mit 4:1 durch. Besonders spannend war das Match von Letizia Roman Serrat, die nach großem Kampfgeist im Tiebreak mit 5:4 triumphierte.

Auch im Doppel zeigte der TC Flein-Talheim starke Leistungen. Moritz Gönül und Samy Boukiri bewiesen als eingespieltes Team ihr Können und gewannen ihr Doppel mit 4:1. Nele Knazko und Nikita Pfeif, die zum ersten Mal bei der Talentiade auf dem Platz standen, lieferten ebenfalls ein schönes Spiel ab. Obwohl sie ihr Doppel nicht gewinnen konnten, sammelten sie wertvolle Erfahrungen auf dem Spielfeld.

Für die SPG Flein-/Talheim spielten:

Moritz Gönül
Samy Boukiri
Sophie Bingemer
Letizia Roman Serrat
Nele Knazko
Nikita Pfeif

Weiter so! Nach dem Spiel, ist vor dem Spiel!