Der Verein.

Am 24. Oktober 1969 nach intensiver Vorbereitung durch einen Gründungsausschuss finden sich in der Fleiner Gaststätte Krone sechzig Tennisinteressierte ein. Sie werden Gründungsmitglieder beim TC Flein, der unter Führung des ersten Vorsitzenden Manfred Gottschalk sofort den Bau einer Tennisanlage anstrebt.

Unmittelbar danach werden die ersten 4 geplanten Sandplätze gebaut. Bis zur Saison 1975 realisiert der Tennisclub 2 weitere Spielfelder und konzentriert sich danach auf den Neubau eines Clubhauses.

Mit Unterstützung aller Mitglieder, die mehrere Jahre einen jährlich Sonderbeitrag sowie freiwillige Arbeitsstunden leisten, einem Zuschuss der Gemeinde Flein und Zuwendungen aus der Kasse des Württembergischen Landessportbundes sowie zusätzliche Darlehen wird 1980 das Clubhaus des TC Flein eingeweiht.

Zwischen Sandberg und Deinenbach, am Rande von Flein, präsentiert sich heute der TC Flein, 54 Jahren nach seiner Gründung, mit einer relativ konstanten Mitgliederzahl und einer zuwachsenden Entwicklung im Jugendbereich.

(Quelle: Chronik 40 Jahre Tennisclub Flein von Siegfried Schilling)